05/2023

Auf ein Wort

Foto Münster März 2018 klein

Liebe Eichenauerinnen,
liebe Eichenauer,

die demographische Entwicklung beschäftigt uns in Deutschland bereits seit Jahren. In Eichenau gilt dies in noch größerem Maße. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München veröffentlicht jedes Jahr Gemeindedaten. Diese liegen auch für Eichenau vor. Daraus ist ersichtlich, dass die Bevölkerung von 2011 bis 2021 nur um 0,9 Prozent gewachsen ist. Dies ist das Schlusslicht im Landkreis. Erklärlich ist dies durch die mangelnden Entwicklungsflächen, die Eichenau zur Verfügung stehen. Die derzeitigen Verdichtungsüberlegungen der Gemeinde umfassen ca. 500 Wohnungen, dies könnte 800 bis 1.000 Einwohner mehr für Eichenau zur Folge haben. Die Bevölkerungsgruppe über 65 Jahre ist im gleichen Zeitraum um ca. 10 Prozent auf 3.114 gestiegen, dies ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung in Eichenau. Die Tendenz wird weiterhin steigen, wohingegen die Altersgruppe zwischen 18 und 64 Jahre seit 10 Jahren kontinuierlich abnimmt.

Auch im Straßenbild ist die Entwicklung sichtbar. So haben wir in den letzten Jahren den barrierefreien Umbau der Hauptstraße abschließen können, der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen ist in vollem Gange. Gemeindliche Gebäude, wie die Starzelbachschule, werden mit Aufzügen ertüchtigt und derzeit begeben wir uns in die konkrete Planung der barrierefreien Ertüchtigung der Halle an der Budrio Allee neben verschiedenen anderen Maßnahmen. Die lange geplante Ergänzung des Olympia-Mastix-Wegs am Friedhof von der Aussegnungshalle nach Süden um den Rundweg wird dieses Jahr Wirklichkeit werden.

Auch der jährlich stattfindende Seniorentag ist ein Baustein dieser Überlegungen, Menschen einen Einblick in das reichhaltige Angebot für Seniorinnen und Senioren in Eichenau zu ermöglichen. Wir werden diesen Umbau der Gemeinde in den kommenden Jahren konsequent vorantreiben, um unserem eigenen Anspruch an Unterstützungsleistungen, aber auch inklusiver Gestaltung der Gemeinde gerecht zu werden. Wir sind dabei auch Vorreiter im Landkreis, da keine andere Kommune einen so großen Anteil an Menschen über 65 Jahren aufweist.

Sollten Sie Anregungen hierzu haben, so nehmen wir diese gerne an und werden überlegen, wie wir diese realisieren können.

Ihnen allen wünsche ich einen sonnigen Frühling im Mai.

Mit den besten Grüßen

Ihr
Peter Münster
Erster Bürgermeister

 

drucken nach oben