Am 19. März 2025 lud die Gemeinde Eichenau zum jährlichen Wirtschaftsempfang – ein Abend, der ganz im Zeichen aktueller Herausforderungen und lokaler Zukunftsinitiativen stand. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Bildung, Sozialwesen und Politik nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung im Bürgerzentrum Eichenau.
Höhepunkt des Abends: Der Impulsvortrag von Dr. Jürgen Michels
Dr. Jürgen Michels, Chefvolkswirt der BayernLB, analysierte in seinem Vortrag „Stresstest Deutschland 2025“ die wirtschaftspolitischen Entwicklungen. Er beleuchtete geopolitische Risiken, wachsenden Protektionismus, Inflationsdynamik und fiskalische Herausforderungen in Europa. Michels betonte die Relevanz strategischer Investitionen in Innovation, Energieinfrastruktur und Verteidigung zur Stärkung wirtschaftlicher Resilienz.
Zentrale Thesen:
- Deutschland und Europa müssen dringend reformieren und investieren.
- Die USA profitieren stark von Innovation und IT-Sektor, Europa droht zurückzufallen.
- Ein europäischer Wachstumsplan könnte neue Impulse setzen.
- Inflation, Lohnkosten und geopolitische Unsicherheiten belasten das Investitionsklima.
Wirtschaft vor Ort: Engagement sichtbar machen
Neben dem wirtschaftlichen Ausblick standen die Ehrungen langjährig engagierter Betriebe im Mittelpunkt. Unternehmen mit 20 bis 45 Jahren Standorttreue – von Handwerksbetrieben bis hin zu innovativen Dienstleistern – wurden für ihre wertvolle Rolle in Eichenau ausgezeichnet. Als besonders engagierter Ausbildungsbetrieb wurde die Hagemann-Gruppe hervorgehoben.
Zukunft im Blick: Ausbildung und Nachhaltigkeit
Die Gemeinde stellte Projekte zur Fachkräftesicherung vor:
- Job-Speed-Dating Eichenau am 1. April 2025, Informationen und Anmeldung für Unternehmen
- Azubi-Tage Eichenau im Oktober
- Azubi-Bustour im Landkreis am 19. November 2025, Interessensbekundung / Anmeldung
- Ausbildungskompass 2025/2026 (Anmeldung bis 11. April)
Zudem wurde das Nachhaltigkeits-Barcamp am 7. Oktober 2025 angekündigt – unter dem Motto „Nachhaltigkeit als Motor für Innovation und wirtschaftlichen Erfolg“.
Der Abend schloss mit einem offenen Get-together – mit vielen Gesprächen, Ideen und neu geknüpften Kontakten.
Werfen Sie einen Blick auf die Highlights des Abends in unserer Bildernachlese.
Fotos: Matthias Wegner Fotografie, Moorenweis
Die Präsentation von Dr. Michels kann auf Anfrage bei der Wirtschaftsförderung angefordert werden, Alexandra Gorski:
Kontakt: wif-eu@eichenau.de
(Text: Alexandra Gorski)