Anders als viele vermuten, leben Amphibien nicht im Wasser. Sie nutzen die Tümpel in unserem Ort ausschließlich zum Ablaichen und verlassen diese nach einigen Tagen wieder. Amphibien leben auf feuchten Wiesen, in dichten Hecken, im Wald und auch in naturnahen Gärten. Die Amphibienwanderung beginnt meist Mitte Februar/Anfang März und dauert ca. 4 -6 Wochen. Dann verlassen Erdkröten, Gras- und Laubfrösche sowie Berg- und Teichmolche ihre Winterquartiere und wandern zu den Laichgewässern und von dort wieder zurück in ihre Sommerquartiere. Die Tiere wandern vorwiegend in der Dämmerung. Die Überquerung von Straßen stellt für sie ein hohes Lebensrisiko dar.
Zum Schutz der bedrohten Tierarten wird auch in diesem Jahr die Olchinger Straße zwischen Föhrenweg und Ihleweg nach Bedarf während der Zeit der Amphibienwanderung von 18 Uhr abends bis 7 Uhr morgens (Winterzeit) bzw. von 19.00 Uhr abends bis 7 Uhr morgens (Sommerzeit) für den Verkehr gesperrt. Eine Durchfahrt nach Puchheim ist nicht möglich.
Die Umleitungsstrecke erfolgt über die Allinger Straße und Waldstraße. Das Gebiet Föhrenweg, Puchheimer Weg und Scharwerkstraße ist während dieser Zeit nur über die nördliche Olchinger Straße zu erreichen. Da auch in diesen drei Straßen Amphibien wandern, bitten wir die betroffenen Autofahrer um Rücksichtnahme. Fahren Sie in dieser Zeit abends und in den frühen Morgenstunden so wenig wie möglich mit dem Auto. Falls das unvermeidbar ist, fahren Sie bitte Schrittgeschwindigkeit.
Auch im Gebiet um den Kiesweiher zwischen Walter-Schleich-Straße und Moosstraße sind Amphibien auf Wanderschaft, ebenso am Ende der Forststraße. Wir bitten alle Autofahrer, auf die Warnschilder zu achten.